Gute Unterhaltung
Der digitalisierte Supermarkt

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung des Lebensmittelhandels weiter beschleunigt. Eine aktuelle Umfrage unter Inhabern, Geschäftsführern und Marktleitern in Deutschland kommt zu dem Ergebnis, dass dabei neben der Warenwirtschaft die Verbesserung des Einkaufserlebnisses an erster Stelle steht. Mit den Juicern der Connect-Reihe liefert Citrocasa genau dafür einen attraktiven Beitrag.

Es gibt gute Gründe, warum der Online-Einkauf von Lebensmitteln im Vergleich zu Non-Food-Produkten noch beachtlich hinterherhinkt. Zum einen kauft der Verbraucher die Dinge des täglichen Bedarfs oft spontan und ohne große Planung. Zum anderen ist das Auswählen und Überprüfen von frischen Lebensmitteln eine angenehme und sinnliche Erfahrung, auf die viele Menschen nicht verzichten möchten. Diese Einkaufsmentalität sollte aus Sicht des stationären Handels auch in Zukunft erhalten bleiben. Digitale Systeme werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Vorausgesetzt sie verbessern die Beratung, interagieren mit den Kunden und machen dadurch den Einkauf insgesamt noch aufregender.

Digitale Tools machen Einkaufen unterhaltsamer

Etwas kurios mutet dabei an, dass Experten dem stationären Handel unter anderem Konzepte vorschlagen, wie es sie vom Gedanken her im Online-Shopping gibt. Elektronische Hilfsmittel sollen die vorhandenen Nachteile des Offline-Einkaufens abmildern und das stationäre Einkaufen unterhaltsamer, aber auch effizienter gestalten. Der Artikelfinder für sehr große Märkte ist ein gutes Beispiel dafür. Damit können sich Kunden über das Handy die genaue Position eines Artikels im Laden anzeigen und sich hinführen lassen. Ein großes Thema sind auch Empfehlungs- und Filtersysteme am Regal. Dahinter steckt die Idee, dass Kunden direkt am Verkaufsregal für sie relevante Hinweise zu Produkten erhalten. Noch Zukunftsmusik sind Brillensysteme, bei denen die Information eingespielt werden. Dennoch werden sie unter „Laborbedingungen“ bereits erfolgreich getestet. Andererseits lässt sich der Entertainment-Faktor beim Einkaufen auch viel einfacher und kostengünstiger steigern. Zum Beispiel mit den netzwerkfähigen Juicern aus der Connect-Reihe von Citrocasa.

Orangen pressen als Einkaufserlebnis

Selbst gepresster Orangensaft signalisiert dem Konsumenten nicht nur maximale Frische. Der Do-it-Yourself-Charakter des Pressvorganges mit den stylishen und modernen Juicern von Citrocasa löst zudem ein Shoppingerlebnis aus, das weit über das normale In-den Einkaufswagen-legen hinausgeht. Steht eines der digitalen Modelle der Citrocasa Connect-Reihe im Supermarkt, gewinnt das Einkaufserlebnis nochmals an Qualität. Denn auf den 7‘‘ Touch Displays laufen Videos und Informationen inklusive Audiobegleitung, wie zum Beispiel Werbefilme oder Anleitungen. Doch damit nicht genug der Vorteile.

Intelligente Juicer denken mit

Sowohl die Fantastic als auch die 8000 Connect sind netzwerkfähige Orangenpressen. Das heißt, sie können nicht nur mit Kassensystemen verbunden werden, sondern auch mit Mitarbeiter*innen bzw. Marktleiter*innen. So etwa könnten Sie über das Handy oder andere Endgeräte Fehlermeldungen signalisieren. Beide Juicer liefern Informationen über den Orangenverbrauch, wodurch punktgenauer bestellt und der Verderb reduziert werden kann. Außerdem informieren sie automatisch über Produktions- und Stehzeiten, machen auf Störungen aufmerksam und lassen sich praktisch und kostengünstig aus der Ferne warten. Kurz gesagt: Beide Juicer sorgen für ein spezielles Einkaufserlebnis und arbeiten aktiv im Supermarkt mit!

Mehr Informationen zur brandneuen 8000 Connect und 8000 Express.

Sources for your reference:
https://react-now.com/blog/2020/07/15/studie-supermarkt-der-zukunft-2020/
https://de.majorel.com/zukunft-kunde/wissenschaft-und-forschung/digitalisierung-des-handels-wie-sieht-der-supermarkt-der-zukunft-aus/

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: